REZEPT.chat: Einfaches Einsenden von E-Rezepten per Whatsapp

In Zeiten der Digitalisierung ist es nicht überraschend, dass sich auch der Gesundheitssektor und Apotheken in Deutschland immer weiterentwickeln. Eine innovative Möglichkeit, Medikamente zu bestellen, bietet der neue Service REZEPT.chat an. Mit diesem Service können Patienten ihre E-Rezepte (elektronischen Rezepte) bequem per WhatsApp einsenden und erhalten ihre Medikamente von einer deutschen Apotheke auf Rechnung mit 90 Tagen Zahlungsziel und versandkostenfrei zugestellt.

Einfach klicken und bei WhatsApp Rezept senden

Wie funktioniert REZEPT.chat mit WhatsApp?

Der Prozess ist denkbar einfach: Der Kunde schickt das E-Rezept als Foto oder PDF an die WhatsApp-Nummer von REZEPT.chat. Der Service prüft das Rezept und leitet es an eine Partnerapotheke weiter. Dort wird das Medikament verpackt und versandt. Der Kunde erhält das Medikament dann direkt nach Hause geliefert, ohne dass er die Apotheke besuchen muss. Auch der Zahlungsprozess gestaltet sich unkompliziert: Die Rechnung wird dem Kunden mit einem Zahlungsziel von 90 Tagen zugestellt und es fallen keine Versandkosten an.

Einfach E-Rezept fotografieren und per WhatsApp senden

Welche Vorteile beim E-Rezept bietet REZEPT.chat?

Der Service REZEPT.chat bietet einige Vorteile gegenüber dem herkömmlichen Gang zur Apotheke. So spart der Kunde Zeit und Aufwand, da er nicht extra zur Apotheke gehen muss. Gerade für Menschen, die aufgrund von Krankheit oder Behinderung eingeschränkt sind, ist das eine enorme Erleichterung. Auch für Menschen, die viel unterwegs sind oder keine Zeit haben, in der Apotheke vorbeizuschauen, bietet REZEPT.chat eine praktische Lösung.

Ein weiterer Vorteil ist, dass der Kunde keine Versandkosten zahlen muss. Das ist gerade bei teuren Medikamenten ein wichtiger Aspekt. Auch das Zahlungsziel von 90 Tagen gibt dem Kunden Zeit, seine Finanzen zu planen und das Geld für das Medikament einzuplanen.

Ein weiterer Pluspunkt ist die hohe Datensicherheit: REZEPT.chat speichert keine personenbezogenen Daten und die Übertragung der E-Rezepte erfolgt verschlüsselt. Auch die Partnerapotheke unterliegt strengen Datenschutzbestimmungen und gibt keine Daten an Dritte weiter.

Welche Apotheke steht hinter REZEPT.chat?

Hinter dem Service REZEPT.chat steht die in Pforzheim ansässige Apotheke am Markt, die bereits seit 2007 eine Versandapotheken Lizenz in Deutschland beseitzt. Die Apotheke am Markt setzt auf Qualität und Kundenservice. Der Inhaber und Apotheker von REZEPT.chat, Christian Kraus, betont: „Wir wollen unseren Kunden eine noch einfachere Möglichkeit bieten, ihre Medikamente zu bestellen. Mit REZEPT.chat wollen wir die E-Rezept-Revolution auf den Markt bringen und das Leben unserer Kunden erleichtern.“

Der Kunde und die Qualität steht für uns im Mittelpunkt.

Wie sicher ist REZEPT.chat?

Einige Patienten könnten Bedenken haben, ihre persönlichen Daten und ihr E-Rezept weiterzugeben. Allerdings ist REZEPT.chat ein seriöser Service, der sich an die deutschen Datenschutzgesetze hält. Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt und die Apotheke befolgt alle gesetzlichen Vorgaben.

Nach oben scrollen
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner