Interessenten, die das Medikament Wegovy in Erwägung ziehen und kaufen möchten, müssen zunächst einen Termin bei einem Facharzt vereinbaren. Hierbei kommen Diabetologen, Endokrinologen, Internisten, plastische Chirurgen und andere in Frage. Während des Erstgesprächs in der Praxis füllen die Patienten einen Fragebogen aus, der Informationen zu früheren Krankheiten, Allergien und Krebserkrankungen in der Familie abfragt. Zusätzlich werden Gewicht und Körpergröße erfasst. In diesem Gespräch wird festgestellt, ob das Medikament Wegovy überhaupt in Frage kommt.
Nach dem Erstgespräch folgt oft bei Hausärzten eine Blutentnahme, einige Patienten berichten auch von abgegebenen Urinproben. Anschließend wird der Blutzuckerspiegel gemessen. Erst nach Vorliegen all dieser Daten wird das Privatrezept für Wegovy ausgestellt.
Die Kosten für Wegovy trägt der Patient selbst. Das Medikament, in Form eines sogenannten Pens, wird mit vier Dosen Semaglutid geliefert und kostet in der Apotheke knapp 340 Euro. Diese Kosten wiederholen sich in den nachfolgenden Monaten.
Nach den ersten beiden Injektionen von Wegovy wird der Patient erneut in die Arztpraxis gebeten, um mögliche Nebenwirkungen und andere Details zu besprechen. Dabei erfolgt erneut eine Gewichtsmessung. Wegovy kann nicht ohne Rezept gekauft werden.