Ein Kassenrezept in Deutschland ist in der Regel für einen Zeitraum von 28 Tagen gültig, beginnend mit dem Ausstellungsdatum. Das bedeutet, dass der Patient innerhalb von 28 Tagen das verschriebene Medikament in der Apotheke abholen und einlösen muss, bevor das Rezept seine Gültigkeit verliert.
Als Beispiel: Wenn ein Arzt am 1. März ein Kassenrezept ausstellt, ist das Rezept bis einschließlich 28. März gültig. Der Patient muss innerhalb dieses Zeitraums das Medikament in der Apotheke abholen und einlösen, um die Kosten von der Krankenkasse erstattet zu bekommen. Wenn der Patient das Rezept nach dem 28. März in der Apotheke einreicht, ist das Rezept ungültig und das Medikament muss selbst bezahlt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass es einige Ausnahmen gibt, zum Beispiel bei Betäubungsmitteln, bei denen das Rezept nur für sieben Tage gültig ist.