Von der Ärztin oder dem Arzt ausgestellte Rezepte sind nie unbegrenzt gültig, außer in Ausnahmefällen. Die Gültigkeit der Verordnung hängt von der Art des Rezepts und der Art der Medikamente ab, die verschrieben werden.
Rotes / rosa Kassenrezept
Das rote Kassenrezept ist das am häufigsten verwendete Rezept und gilt für gesetzlich Versicherte. Es ist für verschreibungspflichtige Medikamente bestimmt und hat eine Gültigkeit von 28 Tagen ab Ausstellungsdatum. Die Kosten für die verordneten Arzneimittel werden von der Krankenkasse übernommen, und der Patient oder die Patientin muss eine Zuzahlung leisten, die zwischen 5 und 10 Euro liegt, abhängig vom Preis des Medikaments.

Retinoide Rezepte für Retinoide, Medikamente gegen Schuppenflechte und Akne, haben eine Gültigkeit von nur sieben Tagen nach dem Verordnungsdatum, aber nur für Frauen im gebärfähigen Alter. Diese Beschränkung wurde vom Gesetzgeber eingeführt, da diese Medikamente das Ungeborene schädigen können. Für Männer gibt es keine Einschränkungen.
Hilfsmittel Rezepte für Hilfsmittel wie Brillen, Hörgeräte, Kompressionsstrümpfe oder Einlagen sind 28 Tage lang gültig. Das Rezept muss in diesem Zeitraum eingelöst werden, aber die Lieferung kann auch danach stattfinden.
Grünes Rezept
Grüne Rezepte werden verwendet, wenn der Arzt oder die Ärztin nicht verschreibungspflichtige Medikamente empfiehlt. Diese Rezepte haben aufgrund ihres „Empfehlungscharakters“ keine Begrenzung und sind unbegrenzt gültig. Die Kosten für die Medikamente, die auf einem grünen Rezept verordnet sind, müssen vom Patienten oder der Patientin vollständig bezahlt werden, unabhängig davon, ob sie privat oder gesetzlich versichert sind. Wenn jedoch verschreibungspflichtige Medikamente auf einem grünen Rezept verordnet sind, läuft das Rezept nach drei Monaten ab.
Physiotherapie
Wenn ein Patient oder eine Patientin Physiotherapie auf einem Rezept verordnet bekommt, muss die Behandlung innerhalb von 28 Tagen begonnen werden.

Privatrezept
Ein blaues Privatrezept behält seine Gültigkeit in der Regel drei Monate ab dem Ausstellungsdatum. Die Kosten für Medikamente, die auf einem blauen Rezept verordnet sind, werden vom Patienten oder der Patientin bezahlt. Privat Versicherte reichen das Rezept dann bei ihrer Krankenversicherung ein.

BTM-Rezept
Ein gelbes Rezept, das für Medikamente ausgestellt wird, die dem Betäubungsmittelgesetz unterliegen, wie beispielsweise starke Schmerzmittel oder Medikamente gegen ADHS, ist nur acht Kalendertage lang gültig. In einem Notfall, in dem schnelle Hilfe erforderlich ist, kann ein gelbes Rezept für nur zwei Tage ausgestellt werden.
