Stellen Sie sich vor, Sie möchten Geld überweisen. Würden Sie dafür heute noch einen Überweisungszettel ausfüllen und zur Bank bringen? Vermutlich nicht. In der digitalen Welt von heute ist es viel einfacher, Geldüberweisungen online durchzuführen. Warum also bringen wir noch Papierrezepte zu unseren Apotheken?
Die Antwort darauf ist simpel: weil es bisher keine einfachere Möglichkeit gab. Doch das soll sich nun ändern. Mit der Einführung des E-Rezepts soll die Behandlung mit Arzneimitteln sicherer werden, die Abläufe in Arztpraxis und Apotheke vereinfacht werden und die Zettelwirtschaft im Gesundheitswesen aufhören. Aber wie löse ich ein E Rezept ein ?
Das E-Rezept können Sie in einer Apotheke Ihrer Wahl einlösen – dies kann eine Online-Apotheke oder auch Ihre Apotheke vor Ort sein. Sämtliche Nutzungsschritte des E-Rezepts – von der Ausstellung in der Arztpraxis, der Übermittlung an die Versicherten, die Einlösung in der Apotheke sowie die Abrechnung mit der Krankenkasse – wurden in einer bundesweiten Testphase intensiv und ausgiebig getestet. Hier können Sie Ihr E-Rezept einlösen.
Die von den Partnern der Selbstverwaltung als Voraussetzung für den flächendeckenden Rollout vereinbarten Qualitätskriterien wurden im Sommer 2022 erfolgreich erfüllt. Seitdem kann das E-Rezept bundesweit in denjenigen (Zahn-)Arztpraxen und Krankenhäusern, die technisch und organisatorisch “E-Rezept-bereit” sind, für die Verordnung von Arzneimitteln genutzt werden.
Die Apotheken sind bereits seit dem 1. September 2022 flächendeckend in der Lage, E-Rezepte einzulösen und mit den Krankenkassen abzurechnen. Die nächsten Schritte für eine bundesweit verbindliche Einführung des E-Rezepts in den (Zahn-)Arztpraxen und Krankenhäusern werden von den Gesellschaftern der gematik zeitnah festgelegt. Die gematik wird die bundesweite Einführung des E-Rezepts eng begleiten.
Vertragsärztinnen und -ärzte, die mit Einführung des E-Rezepts aus technischen Gründen nicht beziehungsweise noch nicht in der Lage sind, ein E-Rezept auszustellen, müssen ersatzweise auf das bisher vorgesehene Papierrezept (Muster 16-Formular „rosa Zettel“) zurückgreifen. Die Arzneimittelversorgung der Patientinnen und Patienten ist somit in jedem Fall sichergestellt. Falls Sie sich jetzt noch die Frage stellen „Wie löse ich ein E Rezept ein?“ helfen wir Ihnen sehr gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns.